Tierarztpraxis am Atzelberg
Dr. Jeannette Pfeffer
Fortbildungen

Dr. Jeannette Pfeffer

  • 15./16.
    Mai
    2020
    Deutsche VET, Köln
  • 28./29.
    Feb
    2020
    BPT Kongress Kongress Bielefeld
  • 25.
    Sept
    2019
    Opththalmologie, Frankfurt
  • 7.-8.
    Juni
    2019
    Deutsche Vet Kongress , Köln
  • 21.-24.
    Feb
    2019
    27. Bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis „Kleinsäuger“ in Bielefeld
  • 20.-21.
    April
    2018
    Teilnahme Deutsche Vet Kongress, Köln
  • 22.-25.
    Feb
    2018
    26. bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis „Ins Maul geschaut“ in Bielefeld
  • 25.
    Nov
    2017
    Notfälle in der Kleintierpraxis, IDEXX, Frankfurt am Main
  • 27.
    Sept
    2017
    Cytopoint Fortbildung Zoetis, Frankfurt am Main
  • 02.-05.
    März
    2017
    bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis „Nephrologie+Urologie“ in Bielefeld
  • 16.
    Feb
    2017
    Aktualisierungskurs Röntgen, Baden-Baden
  •  
    2016
     
    28. Fortbildungstage Baden-Baden, Spezialseminar Orthopädie

    Dermatologische Fortbildung der Tierdermatologie Wildermuth, Hofheim

    HNO Fortbildung Fachtierarztpraxis Weiterstadt
  •  
    2015
     
    23. bpt-Intensivfortbildung Kleintiere „Kardiologie“ in Bielefeld

    27. Fortbildungstage Baden-Baden

    Seminar IDEXX
  •  
    2014
     
    22. bpt-Intensivfortbildung Endokrinologie, Bielefeld

    26. Fortbildungstage Baden Baden
  •  
    2013
     
    Atopische Dermatitis beim Hund, Wiesbaden

    11. Frankfurter Tierärztekongress, Wiesbaden

    Seminar Chiropraktik beim Kleintier, Wiesbaden
  •  
    2012
     
    Erneuerung der Fachkunde Strahlenschutz und Röngendiagnostik, Gießen

    Vorträge Tierärztekongress, Baden-Baden

    6. Tierärztekongress - Interventionelle Endoskopie - Ohr und Nasenrachen, Leipzig

    6. Tierärztekongress - Liquorentnahme und -untersuchung am Kleintier, Leipzig
  •  
    2011
     
    Intensivseminar Reptilien für Fortgeschrittene, Frankfurt am Main
  •  
    2010
     
    Tuttlingen Osteosynthese bei Hund und Katze

    Tuttlingen Operationstechniken Fortgeschrittene

    Aufbaukurs Kleintierchirurgie (Fortgeschrittene) bei Aesculap, Tuttlingen

    Notfälle in der Kleintierpraxis (prakt. Kurs), Berlin

    Ultraschallseminar Kardiologie B- und M-Mode Einsteiger, Stuttgart

    Laborkurs, Bad Nauheim Idexx

    Frankfurter Tierärztekongress + Seminare Notfallmedizin und Endokrinologie

    Kleintier konkret - Baden-Baden. Seminar Operationen am Auge

    Bpt Kongress Bielefeld. Seminare Reptilien und Vögel als Notfallpatient + chirurg. Management bei Hund, Katze und Heimtieren
  •  
    2009
     
    Gießener Wintersymposium: "Akutes Abdomen beim Hund"

    PetVet Kongreß "Der geriatrische Patient"

    Dopplersonografie des Abdomens beim Kleintier (Scill)

    Inhahaltionsanästhesieseminar (MarMed)
  •  
    2008
     
    Abdomniale Ultraschaluntersuchung (Scill)

    Systematische Parodontalbehandlung in der Kleintierpraxis (Prof. Fahrenkrug)

    Intensivseminar Kaninchen und Meerschweinchen (Priv. doz. Dr. Drescher)

    Zahnbehandlungen bei Nagern und Hasenartigen (Prof. Fahrenkrug)
  •  
    2007
     
    Reptilien als Notfallpatient

    Prothetik beim Hund (Prof. Fahrenkrug)

    Zahnbehandlungen bei der Katze (Prof. Fahrenkrug)

    Kieferorthopädie beim Hund (Prof. Fahrenkrug)

    Zahnbehandlungen beim Hund (Prof. Fahrenkrug)

    Aktualisierung der Röntgenfachkunde
  •  
    2006
     
    Laboklin: Harnwegserkrankungen bei Hund und Katze
Unsere Sprechzeiten
Wir haben eine offene Sprechstunde ohne Voranmeldung.
Montag 10:00 – 12:00 & 16:00 - 18:00
Dienstag 10:00 – 12:00 & 16:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 – 12:00
Donnerstag 10:00 – 12:00 & 16:00 - 18:00
Freitag 10:00 – 12:00 & 16:00 - 18:00
Samstag 10:00 – 12:00

10:00 - 12:00
&
16:00 -18:00

Montag

10:00 - 12:00
&
16:00 -18:00

Dienstag

10:00 - 12:00

Mittwoch

10:00 - 12:00
&
16:00 -18:00

Donnerstag

10:00 - 12:00
&
16:00 -18:00

Freitag

10:00 - 12:00

Samstag

Kontakt
06152 956 30 30
Am Atzelberg 17
64521 Groß-Gerau
Parkplätze stehen vor der Praxis zur Verfügung
Besuchsregeln
...an alle unsere Patientenbesitzer!

Bitte helfen Sie uns, die Belastung der Mitmieter im Bereich der Praxis so gring wie mögich zu halten!

Hierzu sind einige Kniggeregeln wichtig:

1. Bitte parken Sie nur auf den gekennzeichneten Flächen des Parkplatzes (nicht vor der Treppe, nicht quer, nicht neben dem Grünviereck)

Vielen Dank

Ihr Praxisteam
Kennen Sie Tierhalter in finanzieller Not? Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über die Vereinsseiten der Pfotenhilfe für Obdachlose.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.